Skip to main content
 

Beratungsgespräche

nach § 37.3 SGB XI
 


Beratungsgespräche

nach § 37.3 SGB XI
Beratungsgespräche nach § 37.3 SGB XI

Die pflegerische Beratung nach §37.3 SGB XI dient der Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege und der regelmäßigen Hilfestellung und praktischen pflegefachlichen Unterstützung der Pflegenden.

Dazu gehören Empfehlungen:

  • Überprüfung des Pflegegrades
  • Verbesserung der Pflegetechniken
  • Zur Vermeidung von Überlastung
  • Gestaltung des Pflegemixes

Insbesondere wird auf die Möglichkeit der Inanspruchnahme weiterer Leistungen hingewiesen.

Hierzu gehören

  • Pflegekurse
  • Kombinationsleistungen
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
  • Betreuung und Entlastungsleistungen
  • Hilfs-/Pflegehilfsmittel
  • Wohnraumanpassung usw.

Die Häufigkeit der Beratung richtet sich nach Ihrem Pflegegrad. Diese Beratung ist für Sie verpflichtend.

  • alle 6 Monate für den Pflegegrad 2 und 3
  • alle 3 Monate für den Pflegegrad 4 und 5
  • alle 6 Monate für den Pflegegrad 1
Leistungen der Pflegeversicherung
SGB Soziale PflegeversicherungPflegegrad 1Pflegegrad 2Pflegegrad 3Pflegegrad 4Pflegegrad 5

Pflegesachleistung § 36
(ambulante / häusliche Pflege)

0 €

724 €
monatlich

1.363 €
monatlich

1.693 €
monatlich

2.095 €
monatlich

Pflegegeld § 37
(ambulante / häusliche Pflege)

0 €

316 €
monatlich

545 €
monatlich

728 €
monatlich

901 €
monatlich

Tages- / Nachtpflege § 41

0 €

689 €
monatlich

1.298 €
monatlich

1.612 €
monatlich

1.995 €
monatlich

Vollstationäre Pflege § 43

770 €
monatlich

1.262 €
monatlich

1.775 €
monatlich

2.005 €
monatlich

Pflegegrad 1 (nur für neu eingestufte Person)
Pflegegrad 2 (Erhebliche Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten)
Pflegegrad 3 (Schwere Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten)
Pflegegrad 4 (Schwerste Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten)
Pflegegrad 5 (Schwerste Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung)

Entlastungsbetrag § 45 b für alle Pflegegrade (1 – 5)

125 € / mtl.

Monatliche Verwendung für

  • Vollstationäre Pflege
  • Pflegesachleistung (außer körperbezogene Pflegemaßnahme)
  • Pflegesachleistung
  • Tag-/Nachtpflege
  • Leistung zur Kurzzeitpflege
  • Nach Landesrecht anerkannte leistungen zur Unterstützung im Alltag (§ 45 a SGB XI)

Leistungen der Pflegeversicherung

Pflegegrad 1Pflegegrad 2

Kurzzeitpflege § 42

Pflegegrad 2 – 5

Jährlich 1.774 € + bis zu 1.612 € des nicht genutzten Budgets der Verhinderungspflege (= max. 3.386 €)

Verhinderungspflege § 39

Pflegegrad 2 – 5

Jährlich 1.612 € + bis zu 806 € des nicht genutzten Budgets der Kurzzeitpflege (= max. 2.418 €)

Wohnraumanpassung § 40

Pflegegrad 1 – 5

Bis zu 4.000 € einmalig für alle Maßnahmen der Barrierereduzierung

Wohngruppen-Zuschlag § 38a

Pflegegrad 1 – 5

214 € Monatlich

Beratungsbesuche § 37 Abs.3 bei Inanspruchnahme von Pflegesachleistung

Pflegegrad 2 – 5

Halbjährlich (freiwillig)

Beratungsbesuche § 37 Abs.3 ohne Inanspruchnahme von Pflegesachleistung

Pflegegrad 1

Halbjährlich freiwillig

Pflegegrad 2 und 3

Halbjährlich Pflicht

Pflegegrad 4 und 5

Vierteljährlich Pflicht

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!